Gute Crosstrainer eignen sich besonders für das gelenkschonende Ausdauertraining zu Hause. Damit du lange Spaß an deinem Gerät hast, haben wir die wichtigsten Punkte für den Crosstrainer Kauf hier zusammengefasst und stellen dir passende Modelle vor.
Letztes Update April 2020
Inhalt
Crosstrainer Empfehlung
Maxxus CX 6.1*
*Letzte Aktualisierung am 28.02.2021 / alle Links sind Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Der Crosstrainer MAXXUS CX 6.1 überzeugt auf ganzer Linie. Die Verarbeitung ist hochwertig und die lange Herstellergarantie von 5 Jahren für den privaten Gebrauch gibt Sicherheit.
Die Programmvielfalt erleichtert das Training für den Einsteiger und erlaubt auch individuelles Training für Fortgeschrittene.
Die große Schrittlänge von 580 mm und der geringe Abstand der Trittflächen erlaubt einen besonders ergonomischen Bewegungsablauf.
Der Maxxus CX 6.1 ist ein wirklich gelungener Premium-Crosstrainer für zu Hause.
Pro Maxxus CX 6.1
- Maximale Belastbarkeit 160 kg
- 17 Trainingsprogramme
- Leises Schwungrad
- Sehr gutes Laufempfinden
- Steht stabil
Contra Maxxus CX 6.1
- Hoher Preis
- realtiv groß
Video Maxxus CX 6.1
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Crosstrainer für Einsteiger
HAMMER Premium Crosstrainer Cross-Motion BT*
*Letzte Aktualisierung am 28.02.2021 / alle Links sind Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Der HAMMER Premium Ellipsentrainer Cross-Motion BT ist ein rundum gelungener Crosstrainer für das regelmäßige Ausdauertraining zu Hause. Die Schwungmasse ist mit gut 20 kg schwer genug für einen ruhigen Lauf und ausreichend Widerstand. Die Schrittlänge ist mit 370 mm für Anfänger ausreichend. Wer eine größere Schrittlänge braucht greift lieber zum MAXXUS CX 6.1.
Pro HAMMER Speed-Motion BT
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Maximale Belastbarkeit 130 kg
- 22 Trainingsprogramme
- Leises Schwungrad
- Gutes Laufempfinden
- Tablethalterung und kostenlose Trainingsapp
Contra HAMMER Speed-Motion BT
- Schrittlänge für große Personen nicht optimal
Crosstrainer Ratgeber
Ein Crosstrainer ist ein Crosstrainer … richtig?
Nicht ganz. Es gibt einige Dinge, die du vor dem Kauf deines Crosstrainers beachten solltest. Die wichtigsten Auswahlkriterien haben wir für dich zusammengestellt.
Schwungrad (Flywheel)
Die meisten Crosstrainer verwenden ein Schwungrad, das entweder vorne oder hinten angebracht ist, um Widerstand zu erzeugen. Das Gewicht des Schwungrades wird auch als Schwungmasse bezeichnet. Grundsätzlich gilt, je schwerer die Schwungmasse, desto mehr Widerstand kann erzeugt werden und das Trainingsgefühl ist “runder”.
Als absolutes Minimum sollte das Schwungrad mindestens 5 kg schwer sein. Hochwertige Crosstrainer haben meist deutlich schwerere Schwungräder, die über 20 kg wiegen.
Schrittlänge
Neben der Schwungmasse hat die Schrittlänge einen wesentlichen Einfluss auf das Trainingsgefühl. Ist die Schrittlänge zu kurz, fühlt sich die Bewegung gestaucht und abgehackt an.
Einsteiger sollten auf eine Schrittlänge von mindestens 36 cm achten. Gute Crosstrainer für zu Hause haben eine Schrittlänge von über 45 cm.
Crosstrainer Schrittlänge passend zur Körpergröße
Schrittlänge | Körpergröße |
---|---|
36 cm bis 46 cm | kleiner als 165 cm |
47 cm bis 51 cm | 165 cm bis 182 cm |
52 cm bis 55 cm | 183 cm bis 200 cm |
56 cm bis 60 cm | über 200 cm |
Maximale Belastbarkeit
Nicht jeder Crosstrainer ist für schwere Personen geeignet. Achten Sie vor dem Kauf auf das max. Nutzergewicht. Schwere Menschen wie Bodybuilder, Strongman und auch Übergewichtige sollten hier besonders hinschauen. Im Normalfall sollte die maximale Belastbarkeit eines Crosstrainers mindestens 120 kg sein.
Crosstrainer FAQ
Was ist besser Fahrrad oder Crosstrainer?
Sowohl das Fahrrad als auch der Crosstrainer erlauben ein gelenkschonendes Ausdauertraining. Ob das Fahrrad oder der Crosstrainer besser ist kommt vor allem auf das individuelle Gefühl an. Wir empfehlen dir klar dich für das Gerät zu entscheiden, was du am liebsten benutzt. Denn vor allem der Spaß und das regelmäßige Training machen den Erfolg aus.
Ein kleiner Vorteil des Fahrrad-Ergometer ist sicher, dass es in der Regel platzsparender ist als ein Crosstrainer.
Was ist besser Laufband oder Crosstrainer?
Ähnlich wie beim Vergleich mit dem Fahrrad gibt es hier keinen klaren Sieger. Dennoch sind die Unterschiede gravierender.
Das Training auf dem Laufband ist unter normalen Bedingungen deutlich anspruchsvoller für den Körper auf dem Laufband. Vor allem die Belastung für die Gelenke ist um einiges höher. Außerdem muss immer das gesamte Körpergewicht selbst getragen werden.
Das Training auf einem guten Crosstrainer ist im Vergleich zum Laufband gelenkschonender und auch etwas leichter, da hier der Körper zum Teil vom Gerät getragen wird.
Welche Muskeln trainiert man beim Crosstrainer?
Das Training auf dem Crosstrainer beansprucht so gut wie alle Muskelgruppen des Körpers. Beine und Po werden durch die Beinbewegung trainiert. Die Arme und der Oberkörper werden durch das Drücken und Ziehen der Griffstangen traininert.
Fazit Crosstrainer Vergleich
Egal ob günstig oder teuer ein Crosstrainer sollte mindestens einen Kalorienzähler haben, die Zeit- und Geschwindigkeitsmessung sowie die Puls- und Distanzanzeige übernehmen. Aber auch die Schwungmasse, die maximale Belastbarkeit, die Programmvielfalt, die Schrittlänge und die Verarbeitungsqualität sind wichtige Vergleichskriterien vor dem Kauf.
Unsere Empfehlung
- Flexibel, ungestört und effektiv wie im Fitnessstudio trainieren - ohne Kompromisse bei Komfort und Qualität - der Crosstrainer CX 6.1 - einfach mit dem Smartphone per Bluetooth zu steuern
- Erfüllt auch höchste Ansprüche an Hometrainer - hohes Geräte-Gewicht für sicheren Stand - bis 160 kg belastbar - einfache Smartphone-Kopplung via Bluetooth
- Elliptische, gelenkschonende und natürliche Lauf-Bewegung durch 29 kg Schwungmasse - Multi-Grip Handhebel für optimale Körperhaltung - Trainingsprogramme für jedes Level, 16 Widerstands-Stufen
- Besonders solide Stahlrahmen-Konstruktion - hochwertige Kugellager und Komponenten garantieren ein ruhiges, rundes Lauftraining - ganz ohne die bei günstigen Geräten auftretenden Betriebs-Geräusche
- Apropos: Die beliebte deutsche TV-Show "The Biggest Loser" wird mit den hochwertigen MAXXUS Trainingsgeräten ausgestattet - ein schöner Beweis, wie sehr unser Sport-Equipment "State of the Art" ist
*Letzte Aktualisierung am 28.02.2021 / alle Links sind Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Titelbild: ©Depositphotos_lunamarina
Hinweis: Das Informationsangebot auf Daytraining.de rund um die Gesundheit dient ausschließlich der Information und ersetzt nicht eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt. Die von uns zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder einer Eigenmedikation verwendet werden. Beachten bitte auch den Haftungsausschluss.